Steinbach & Dahlhaus

Steinbach & Dahlhaus Immobilien GmbH

4,91 von 5
aus 111 Bewertungen

Fertighäuser älteren Baujahrs

Mitte letzten Jahres sprach uns eine junge Familie aus Halver an und bat um eine Bewertung eines Fertighauses aus dem Jahr 1979 / 1980. Fertighäuser aus dieser Zeit oder der Zeit davor sind mit Vorsicht zu prüfen.
Nicht alle, aber viele Häuser sind mit einem zu Beginn der 1980er Jahre verbotenen Holzschutzmittel behandelt worden, das mittlerweile als erheblich gesundheitsgefährdend gilt. Nun mag man denken, dass niemand ein Holzschutzmittel einsetzt, das verboten und gesundheitsgefährdend ist – und das wird wohl auch stimmen.

Was sollte ich als Käufer oder auch als Verkäufer beachten?

Es ist aber so, dass in der Zeit vor dem Verbot diese Holzschutzmittel empfohlen oder sogar verpflichtend einzusetzen waren. Niemand hat also wissentlich etwas falsch gemacht.

Trotzdem sind diese gerade einmal ca. 40 Jahre alten Häuser oft nicht mehr bewohnbar – man merkt es nur nicht. Die Holzschutzmittel gasen nicht selten durch nicht ganz dichte Sperren in den Wohnraum aus und „vergiften“ die Bewohner.

Wenn Sie sich also mit dem Gedanken tragen, ein „älteres“ Fertighaus zu kaufen oder zu verkaufen, sollten Sie zwingend eine Raumluftanalyse erstellen lassen. So kann man feststellen, ob und in welcher Konzentration etwaig verwendete Holzschutzmittel in den Raum ausdünsten und den Lebensraum evtl. kontaminieren. Es gibt wie so oft auch hier Grenzwerte, die als gesundheitlich unbedenklich gelten – die Dosis macht das Gift. Sind die Grenzwerte eingehalten / unterschritten, ist alles gut – andernfalls ist Vorsicht geboten.
Mit uns als Makler an Ihrer Seite können Sie sich als Verkäufer darauf verlassen, dass wir die notwendigen Analysen beschaffen und so für Sicherheit für alle Beteiligten sorgen. So können alle wesentlichen Fakten offen angesprochen werden und auch die Käufer wissen, dass mit der geplanten Neuerwerbung alles in Ordnung ist.

Zurück zu der Familie aus Halver:

Das Haus ist kontaminiert und im derzeitigen Zustand nicht mehr bewohnbar – zwei Raumluftanalysen haben das ergeben. Eine Sanierung wäre unwirtschaftlich (ca. 100.000€).

Stellen Sie sich vor, Sie hätten dieses Haus gekauft, um dort mit Ihrer Familie einzuziehen und die Verkäufer hätten diese Information unterschlagen – im Ergebnis hätte das zu schlimmen wirtschaftlichen und / oder gesundheitlichen Konsequenzen führen können.

Die Familie aus Halver hat das Haus unter Offenbarung der besonderen Umstände verkauft, die Käufer werden den Keller erhalten und das aufstehende Gebäude abtragen und ein neues Gebäude auf dem alten Keller errichten.

Alle wussten, was Sache ist und es wurde eine Lösung gefunden.

Trotzdem ist die Situation wirtschaftlich und emotional für die Verkäufer schwierig – ein Verkauf ohne Offenbarung der Schwächen der Immobilie (wissentlich oder unwissentlich) hätte aber zu viel schlimmeren Konsequenzen führen können.

Um Missverständnissen vorzubeugen:

Fertighäuser – auch älteren Baujahres – können ein toller Kauf und ein lebenswerter Lebensraum sein. Man muss nur wissen, was man wie prüfen (lassen) sollte.
Unser Wissen um die richtige Vorgehensweise kann Ihr Vorteil sein – als Käufer oder Verkäufer. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hierzu Fragen haben.

Neuester Beitrag

bezahlbarem-wohnraum
Immobilien News

Steigende Mieten durch veränderten Immobilienmarkt

Steigende Mieten durch veränderten Immobilienmarkt Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum könnte durch forcierten Neubau gemildert werden. Die veränderten Finanzierungsbedingungen mit stark gestiegenen Zinsen haben den Wohnungsbau jedoch deutlich gebremst. Foto: © KRiemer, Pixabay Der starke Wandel auf dem Wohnungsmarkt macht

news2022-11-21-1
Immobilien News

Immobilien bieten Schutz vor Inflation

Immobilien bieten Schutz vor Inflation Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Immobilien können in dieser Zeit als Schutz vor Inflation dienen. Foto: Offenburg, Pixabay Der Markt für Immobilien erlebt einen deutlichen Wandel. Nach der rund

Immobillienmarkt im Wandel
Immobilien News

Immobilienmarkt im Wandel

Immobilienmarkt im Wandel Ein genauer Blick auf die Kauf­bedingungen in den einzelnen Regionen Deutschlands lohnt sich. Es gibt Orte, in denen der Immobilien­kauf immer noch attraktiv ist.Foto: Falco, PixabayDer Immobilienboom geht jetzt langsam zu Ende. In den Großstädten stagnieren die