Haus geerbt – Bewohnen, vermieten, verkaufen?

Ein Todesfall in der Familie oder dem Bekanntenkreis geht immer mit einer emotionalen Belastung aber auch mit rechtlichen Problemen einher. Tritt der Erbfall ein lässt das Gesetz den Erben nur wenig Zeit zu trauern. Grundsätzlich stellt sich dann schnell die Frage: Erbe annehmen oder ablehnen?

Haus in Lüdenscheid oder Halver geerbt – Welche Möglichkeiten habe ich?

Ist ein Haus Gegenstand des Erbes gilt es einige Aspekte zu beachten, um zu entscheiden ob man das Erbe annimmt und wie das Haus dann genutzt werden soll.

Ein schönes Haus samt Grundstück klingt zunächst sehr verlockend, ist es jedoch noch mit Hypotheken belastet, übernimmt der Erbe als Rechtsnachfolger auch die Schulden des Erblassers. Nicht selten überschätzen Erben aus Unerfahrenheit den Wert einer Immobilie und übernehmen auch Häuser, die mit Hypotheken belastet sind. Übersteigen die Verbindlichkeiten den Wert der Immobilie macht es wirtschaftlich daher keinen Sinn die Erbschaft anzunehmen.

Wert der Immobilien klären

Um eine Entscheidung darüber treffen zu können, sollten vor Annahme des Erbes der Wert und die Nutzbarkeit der Immobilie ermittelt werden. Dabei gibt es verschiedene Aspekte zu beachten:

Verbindlichkeiten

Belastungen, Hypotheken und andere Verbindlichkeiten, die auf der Immobilie lasten sind im Grundbuch ersichtlich. Als Erbe haben Sie ein Recht auf Einsicht in das Grundbuch und sollten dies auch nutzen. Etwaige Eintragungen bestimmen den Verkehrswert der Immobilie.

Sanierungsaufwand

Neben den bestehenden Verbindlichkeiten spielt natürlich auch der Zustand der Immobilie eine wichtige Rolle bei der Wertermittlung. Ist das Haus sanierungsbedürftig wird der Wert natürlich gemindert. Sind die Kosten für eine Sanierung so hoch, dass sich der Aufwand nicht lohnt, kann dieses maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung über die Annahme des Erbes haben.

Verwendung

Möchte man beispielsweise das Elternhaus selber bewohnen sind nicht zwangsweise wirtschaftliche Aspekte ausschlaggebend. In diesem Fall rechtfertigt sich der Sanierungsaufwand natürlich eher als bei einem anschließenden Verkauf oder einer Vermietung.
Sind Sanierungsaufwand und Hypotheken höher, als mit Mieten oder dem Verkaufswert eingenommen werden kann, stellt sich die Lage wieder anders dar.

Immobilie in Lüdenscheid bewerten

Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool, um einen Richtwert für Ihre Immobilie zu ermitteln.

Haus in Halver geerbt – Was nun?

Hat man sich dazu entschieden die Erbschaft anzutreten ist die nächste Frage wie die Immobilie optimal genutzt wird. Grundsätzlich stehen dabei drei Möglichkeiten im Raum:

  • Selbst nutzen und bewohnen
  • Vermieten um laufende Einkünfte zu erzielen
  • Gewinnbringend verkaufen

Immobilie selbst bewohnen

Die Immobilie selbst bewohnen zu wollen ist häufig dann der Fall, wenn der Erbnehmer der Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner ist. Dabei sind nicht vorrangig wirtschaftliche Aspekte ausschlaggebend für die Entscheidung, sondern eher persönliche und emotionale. Sanierungskosten und Hypotheken sind in der Regel bekannt und zweitrangig.

Immobilie in Lüdenscheid oder Halver vermieten

Möchten Sie eine geerbte Immobilie vermieten sind verschiedene - auch steuerlich - Aspekte zu beachten.

Zudem sollte man sich Gedanken darüber machen, ob eine Vermietung überhaupt rentabel sein kann. Einfamilienhäuser eignen sich in der Regel nicht zur Vermietung, da sich Instandhaltungskosten, Sanierungskosten u.ä. kaum auf einen einzelnen Mieter wirtschaftlich umlegen lassen.

Checkliste: Gründe die für oder gegen eine Vermietung sprechen

  • Stellen laufende Mieteinnahmen stellen ein zusätzliches Einkommen dar
  • Lage und Mietspiegel - Wie viel Miete kann ich verlangen?
  • Zustand der Immobilie. Halten sich Renovierungs- und Sanierungskosten in Grenzen?
  • Wie entwickeln sich die Kaufpreise? – Erst vermieten, später verkaufen?
  • Kann ich die Immobilie selbst betreuen oder benötige ich eine Hauserwaltung?
  • Sprechen familiäre oder emotionale Gründe gegen einen Verkauf?

Prüfen Sie Vor- und Nachteile für oder gegen eine Vermietung sorgfältig. Bei Fragen zum Mietspiegel in Lüdenscheid oder Halver, anfallenden Pflichten als Vermieter oder bei der Suche nach möglichen Mietern stehen wir Ihnen gerne unterstützend zur Seite.

Immobilie in Lüdenscheid oder Halver verkaufen

Die dritte Alternative im Umgang mit einem geerbten Haus oder einer geerbten Wohnung ist der Verkauf.

Besteht keine emotionale Bindung oder Verwendungsmöglichkeit ist ein Verkauf durchaus sinnvoll. Beachten Sie jedoch, dass aus dem Verkaufserlös zunächst eventuell bestehende Grundschulden und Hypotheken getilgt werden müssen. Die Annahme des Erbes macht daher auch beim Verkauf der Immobilie nur dann Sinn, wenn der zu erwartende Erlös die Schulden übersteigt. Oftmals überschätzen Erben den Wert der Immobilie, weshalb Sie sich im Voraus über die örtlichen Verhältnisse erkundigen sollten. Die Makler von Steinbach & Dahlhaus helfen Ihnen gerne den Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen und geben Ihnen Auskunft über Kauf- und Verkaufspreise in Lüdenscheid und Halver.

Checkliste: Haus verkaufen in Lüdenscheid und Halver

  • Verkauf der Immobilie um das Darlehen oder Hypotheken abzubezahlen
  • Vermietung lohnt sich nicht aufgrund von Sanierungskosten oder niedrigen Mietpreisen
  • Erwartung: Immobilienpreise fallen auf lange Sicht. Sofortiger Verkauf erzielt bestmöglichen Preis
  • Die Entfernung zwischen Ihrem Wohnort und der Immobilie ist zu groß
  • In einer Erbgemeinschaft kann durch einen Verkauf jeder Erbe ausgezahlt werden

Haben Sie sich zum Verkauf Ihrer Immobilie in Lüdenscheid oder Halver entschlossen, ist es sinnvoll einen Makler hinzuzuziehen. Wir von Steinbach & Dahlhaus unterstützen Sie vertrauensvoll und zuverlässig bei Ihrem Vorhaben.

Haus geerbt - Nichts überstürzen

Egal für welche Möglichkeit Sie sich letztendlich entscheiden - sie sollte gut überlegt sein. Wir unterstützen und beraten Sie gerne persönlich zu Ihren Möglichkeiten und stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Sie erreichen uns telefonisch unter: +49 2353 66 792-0+49 2353 66 792-0
oder per Mail an:  Mail  info@steinbach-dahlhaus.de

Ihr Team von Steinbach & Dahlhaus Immobilien

Kostenloses E-Book:
Immobilie richtig verkaufen

Vermeiden Sie die 3 größten Fehler beim Immobilienverkauf mit unserem kostenlosen E-Book.


Immobilie bewerten lassen

Nutzen Sie unser kostenloses Tool zur Bewertung Ihrer Immobilie.


Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Einige davon sind unerlässlich, andere helfen uns, unsere Online-Services zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können diese akzeptieren oder ablehnen, indem Sie auf die Schaltfläche "Nur essentielle Cookies akzeptieren" klicken. Sie können diese Auswahl jederzeit ändern. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung... Nur essenzielle Cookies akzeptieren