Wie funktioniert das Bieterverfahren?
Bieterverfahren: Besondere Immobilien verdienen besondere Maßnahmen – deshalb vermarkten wir Immobilien auch im Wege eines sogenannten Bieterverfahrens. Die Idee erinnert an eine Auktion / Versteigerung und hat auch gewisse Ähnlichkeit mit einer solchen.
Hilfe beim Bieterverfahren
Der Ablauf des Verfahrens
- Der Kaufinteressent verschafft sich einen ersten Eindruck von unserem Angebot anhand des Exposés und durch Nutzung des virtuellen Rundgangs durch die Immobilie.
- Im nächsten Schritt besichtigt der Kaufinteressent die angebotene Immobilie mit uns.
- Bei bestehendem Kaufinteresse stellen wir auf Wunsch weitere Unterlagen zur Prüfung des Angebotes zur Verfügung. Unser Anspruch ist dabei, alle Unterlagen per Download als PDFs zur Verfügung zu stellen die zu einer Immobilien zu beschaffen sind.
- Wenn der Interessent schließlich die Chance auf Erwerb der Immobilie nutzen möchte, freuen wir uns auf ein erstes formloses Gebot (per E-Mail oder per Post). Dabei gilt ein von uns in Abstimmung mit dem Verkäufer festgelegtes Mindestgebot als Untergrenze – darunter liegende Gebote sind nicht „zuschlagsfähig“. Die Höhe der einzelnen Gebote verschiedener Interessenten sind geheim, es ist also dem Interessenten A nicht bekannt, was Interessent B für ein Gebot abgegeben hat. Ein Interessent sollte daher nicht unbedingt „strategisch“ bieten und auf ein Schnäppchen spekulieren. Wir empfehlen ein Gebot abzugeben das den individuellen Maximalpreis abbildet – erfahrungsgemäß ist das die erfolgreichste Strategie.
- Die Zeit zur Abgabe von Geboten ist befristet. Wir behalten uns aber ausdrücklich die Möglichkeit vor, das Gebotsverfahren vorzeitig zu beenden. Besonders spannend ist dabei die Möglichkeit, durch ein besonders attraktives Gebot die vorzeitige Beendigung des Verfahrens zu erreichen. Man kennt das von einer bekannten Internet-Auktions-Plattform als „SOFORT KAUFEN“-Funktion.
- Es besteht kein Anspruch auf Zuschlag zugunsten des Höchstbietenden, es ist aber meistens so, dass dem Höchstgebot der Zuschlag erteilt wird.
- Mit dem Bieter, dessen Gebot den Zuschlag erhalten hat, wird im Nachgang eine Reservierungsvereinbarung und danach ein notarieller Kaufvertrag geschlossen.
- Die von Käufer und Verkäufer jeweils an uns zu zahlende Courtage wird in benannter Höhe auf Basis des notariell beurkundeten Kaufpreises berechnet.
Die Vorteile dieses Verfahrens
Aus Sicht eines Verkäufers
- Sicherheit, dass die Immobilie nicht „unter Preis“ verkauft wird, da der Markt „den Preis bestimmt“
- Transparenz bei der Marktpreisfindung auf Basis unserer fundierten Wertermittlung die wiederum Grundlage für den Mindestpreis ist
- Keine Pflicht, den Zuschlag zu erteilen sofern der „Wunschpreis“ des Verkäufers nicht erreicht wird
- Kosten entstehen nur, wenn ein Verkauf auch erfolgreich abgewickelt wird
Aus Sicht eines Käufers
- Gewissheit, dass die Immobilie (aus Angst sonst nicht zum Zuge zu kommen) nicht zu teuer gekauft wird
- Transparenz bei der Marktpreisfindung auf Basis unserer fundierten Wertermittlung die wiederum Grundlage für den Mindestpreis ist
- Kosten entstehen nur, wenn ein Kauf auch erfolgreich abgewickelt wird
Das sagen unsere Kunden
Fazit
Gerade in der heutigen Zeit mit knappem Immobilienangebot stellt dieses moderne und dynamische Verfahren zum Verkauf von Immobilien eine zeitgemäße Alternative zur herkömmlichen Vermarktung von Immobilienangeboten dar. Für uns als Ihre Immobilienvermarkter bedeutet dieses Verfahren zwar einen deutlich höheren Aufwand beim Verkauf einer Immobilie – gerade aber unsere Verkäufer besonderer und nicht vergleichbarer Immobilien haben einen Anspruch darauf, dass wir uns maximal bemühen, den aktuellen Marktpreis auch zu finden und zu realisieren.
Dieses Verfahren eignet sich nicht für jede Art Immobilie – wir entscheiden stets gemeinsam mit unseren Auftraggebern (=Verkäufern) ob ein Bieterfahren im jeweiligen Fall der richtige Weg sein könnte. Gerne hält unser Herr Steinbach im persönlichen Gespräche weitere Informationen für Sie bereit.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre E-Mail oder Ihren Besuch in unserem barrierefreien Büro in Halver mit ausreichend Parkplätzen direkt vor der Tür!
Steigende Mieten durch veränderten Immobilienmarkt
Steigende Mieten durch veränderten Immobilienmarkt Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum könnte durch forcierten Neubau gemildert werden. Die veränderten Finanzierungsbedingungen mit stark gestiegenen Zinsen haben den Wohnungsbau jedoch deutlich gebremst. Foto: © KRiemer, Pixabay Der starke Wandel auf dem Wohnungsmarkt macht
Immobilien bieten Schutz vor Inflation
Immobilien bieten Schutz vor Inflation Die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Immobilien können in dieser Zeit als Schutz vor Inflation dienen. Foto: Offenburg, Pixabay Der Markt für Immobilien erlebt einen deutlichen Wandel. Nach der rund
Immobilienmarkt im Wandel
Immobilienmarkt im Wandel Ein genauer Blick auf die Kaufbedingungen in den einzelnen Regionen Deutschlands lohnt sich. Es gibt Orte, in denen der Immobilienkauf immer noch attraktiv ist.Foto: Falco, PixabayDer Immobilienboom geht jetzt langsam zu Ende. In den Großstädten stagnieren die